Gegentrend in Ostafrika

Von Redaktion · · 2016/11

„Wer hat unsere Grenzen aufgegessen? Sie sind fast weg!“, schrieb Charles Onyango-Obbo, ugandischer Journalist, unlängst in der kenianischen Wochenzeitung „The East African“. Onyango-Obbo spricht damit ein Thema an, das in den vergangenen Monaten dort medial stark vertreten war: Während in Europa Regierungen die Zäune hochziehen lassen, spricht (Ost-)Afrika darüber, wie man Grenzen abbauen, Mobilität erleichtern und (wirtschaftliches) Zusammenwachsen fördern kann. KommentatorInnen setzen auf die Ostafrikanische Gemeinschaft (EAC), zu der neben Kenia, Uganda und Tansania seit 2007 Ruanda und Burundi sowie mittlerweile Südsudan gehören. Im Juni hat die Afrikanische Union zudem die Einführung eines panafrikanischen Reisepasses beschlossen.

Klar, die Region und der ganze Kontinent haben noch weite Wege vor sich. Es bestehen nach wie vor viele Beschränkungen zwischen Staaten, Krisenherde verhindern nötige Stabilität. Doch in Nairobi, Kigali und Kampala will man dieser Tage offen in die Zukunft blicken. In Europa hingegen scheinen wir dies gerade zu verlernen.   sol

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen